Logo der Delagation der Deutschen Wirtschaft in Ghana

Auszubildende aus Ghana nach Deutschland

Für deutsche Unternehmen.

Azubis aus Ghana nach Deutschland

Was uns antreibt: Unser oberstes Ziel ist es, deutsche Unternehmen dabei zu unterstützen, junge, motivierte Ghanaer zu finden, die eine duale Berufsausbildung absolvieren und anschließend langfristig in Deutschland arbeiten wollen. Zur Identifizierung des idealen Trainees gehören ein branchenspezifisches Assessment- und Auswahlverfahren, ein umfassendes interkulturelles Training, eine sprachliche Vorbereitung und vor allem eine persönliche Betreuung der Kandidaten sowohl in Ghana als auch in den ersten Monaten in Deutschland.

 

Auswahlverfahren: Die ghanaische Delegation setzt sowohl ghanaische als auch deutsche Experten mit einem halben Jahrzehnt Erfahrung ein, die an der Vorauswahl der nach deutschen Erwartungen am besten geeigneten Bewerber teilnehmen. Dabei werden mehrere Schlüsselqualitäten berücksichtigt, wie z.B. die Bereitschaft und Anpassungsfähigkeit im Leben und Arbeiten in Deutschland, ein erstes Basiswissen im Bildungsbereich und ein eintägiges Persönlichkeitsassessment, um mehr über die Kandidaten zu erfahren. Umgekehrt soll den Kandidatinnen und Kandidaten ein erster Einblick in das Leben und Arbeiten in Deutschland geboten werden, um zu verstehen, was sie erwartet. Schließlich erhalten die deutschen Unternehmen die Lebensläufe und Beurteilungsberichte von mindestens drei Top-Auszubildenden, die es ihnen ermöglichen, ein Vorstellungsgespräch zu führen und den Kandidaten auszuwählen, der ihren Erwartungen am besten entspricht.

 

Trainingsprogramme vor der Reise nach Deutschland: Es werden mehrere Trainingsreihen (mit unterstützenden YouTube-Videos) organisiert, um sicherzustellen, dass ausgewählte Kandidaten die Herausforderung einer dualen Berufsausbildung und des Lebens in einem anderen Land wie Deutschland besser verstehen und annehmen:

  • Eintägiges Persönlichkeits-Assessment und Kennenlernen “Ihres zukünftigen Arbeitgebers Schulung“.
  • Einwöchiges interkulturelles Praktikum zum Thema "Leben und Arbeiten auf Deutsch".
  • Ein ganztägiges Orientierungstraining "Eltern – Kandidat".
  • Mindestens 6 Monate intensiver Deutschkurs, der vom Goethe-Institut organisiert wird, von A1 bis B1 Deutschniveau (je nachdem, welches Modul Sie wählen).
  • Darüber hinaus zwei Tage interkulturelles Training zum Thema "Als Auszubildender in Deutschland leben".
  •  Ein halbtägiges Training für die Flughafennavigation.

 

Die ghanaische Delegation unterstützt und begleitet den Prozess der Beantragung eines Visums und praktische Fragen zum Kofferpacken.

Kontaktieren Sie uns