Logo der Delagation der Deutschen Wirtschaft in Ghana

Angesichts der sich verschärfenden Plastikmüllkrise ist ein Umdenken erforderlich

  • News

Um die steigenden ökologischen und wirtschaftlichen Kosten der Plastikverschmutzung einzudämmen, ist eine radikale Änderung der nationalen Herangehensweise an die Entsorgung von Plastikabfällen dringend erforderlich – durch einen kulturellen Mentalitätswandel, strengere Richtlinien und eine stärkere Einbindung des privaten Sektors.

ESS

Die Redner des Umweltgipfels 2025 waren sich einig, dass die Fähigkeit des Landes, Plastikmüll ein Ende zu setzen, nicht von mutigen politischen Erklärungen abhängt, sondern von der Schließung von Durchsetzungslücken, einer verbesserten Koordination und der Förderung einer nationalen Kultur, die Plastik nicht als Ärgernis, sondern als Chance begreift.

 

Der von Business und Financial Times organisierte Gipfel unter dem Motto „Plastikmüll in Ghana beenden: Eine nachhaltige Zukunft für alle“ brachte politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler, Vertreter der Zivilgesellschaft und Unternehmer zusammen, um Lösungen für das wachsende Müllproblem des Landes zu diskutieren.

 

Das Land produziert jährlich über 1,1 Millionen Tonnen Plastikmüll – mehr als die Hälfte davon wird nicht eingesammelt – und nur neun Prozent werden recycelt. Die Umweltbelastung ist enorm: verstopfte Abflüsse, verschmutzte Gewässer und Küstenzerstörung. Die wirtschaftlichen Kosten werden laut Umweltminister Dr. Murtala Muhammed auf jährlich 6 Milliarden US-Dollar geschätzt, was 11 Prozent des BIP entspricht.

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Präsident Mahama Neuigkeiten

    Präsident Mahama in Belgien beim Weltgipfel für Gesundheit und Wohlstand

    Präsident John Mahama ist als führender Fürsprecher für die Bemühungen der Impfallianz GAVI zur Wiederauffüllung ihrer Impfstoffreserven nach Brüssel gekommen. Sein Ziel ist es, die notwendigen Mittel für die Impfung von Millionen von Kindern weltweit zu sichern.

  • Goldbarren Neuigkeiten

    Ghanas Goldproduktion steigt um 6,25 %

    Ghanas Goldproduktion dürfte bis 2025 deutlich steigen. Die ghanaische Bergbaukammer prognostiziert ein Wachstum von 6,25 Prozent auf rund 5,1 Millionen Unzen.

  • Bohrschiff Deep Value Driller Neuigkeiten

    Eni und Partner beginnen neue Bohrphase im OCTP-Block in Ghana

    Eni Ghana hat in Zusammenarbeit mit Vitol Upstream Ghana Ltd und der Ghana National Petroleum Corporation (GNPC) mit den Bohrarbeiten an der Bohrung Sankofa East 1X Side Track 2 im Offshore-Block Cape Three Points (OCTP) begonnen und damit ein neues Kapitel im Wachstum des Upstream-Öl- und Gassektors in Ghana aufgeschlagen.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub